Maibaum Trudering 2024
Liebe Maibaumfreunde,
wir sind schon ganz gespannt auf den Maibaum 2024 und wollen euch hier einen kurzen Überblick über den Ablauf des Maibaumprojekts geben:
Im November werden wir den Baum aus dem Wald holen und im Dezember im Wald entrinden und lagern. Am 16.03.2024 werden wir den Baum in den Stadl bringen und mit der Bearbeitung, Verzierung und dem Maibaumschutz beginnen.
Vom 16.03. bis 30.04. erwarten wir eine abwechslungsreiche Zeit mit Maibaumschützern und Maibaumfeiern mit euch. Details dazu werden wir bald bekannt geben.
Am 30.04. seid ihr alle herzlich zum großen Tanz in den Mai im Festzelt eingeladen, bevor es am 1.05.2024 so weit ist: Wir richten den Maibaum auf mit einem anschließenden Maifest im Festzelt auf dem Truderinger Festplatz. Am 2.05. haben wir noch eine Überraschung für euch im Festzelt parat. Am 3.05. starten wir dann die Truderinger Festwoche mit viel Musik, Spaß und guter Stimmung.
Wir hoffen, ihr seid alle dabei und freut euch genauso wie wir auf den Maibaum 2024!
Truderinger Festwoche 2024
Im Jahr 2024 wird die Festwoche zum 51. Mal gefeiert und verspricht wieder viel Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Die legende geht weiter mit der 51 Festwoche, die ab dem 03. Mai 2024 bis 12. Mai 2024 auf dem Festplatz an der Wasserburger Landstraße stattfinden wird. Jetzt schon im Kalender eintragen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Truderinger Festwoche 2024!
Truderinger Buam Festring E.V.
Der Truderinger Buam Festring e. V., wurde am 18.10.1976 gegründet. Ausschlaggebend war unter anderem die Festwoche zur legendären 1200-Jahr-Feier 1972, bei der bereits viele spätere Festringmitglieder sehr aktiv mitgewirkt hatten.
Unsere Geschichte
Der Truderinger Buam Festring e. V., wurde am 18.10.1976 gegründet. Ausschlaggebend war unter anderem die Festwoche zur legendären 1200-Jahr-Feier 1972, bei der bereits viele spätere Festringmitglieder sehr aktiv mitgewirkt hatten.
Unsere Motivation
Vorher war es seit 1969 ein Kreis von Truderinger Bürgerinnen und Bürger, welche den Gedanken hegten in Trudering das Brauchtum wieder mehr aufleben zu lassen und dem Bürger näher zu bringen, und durch Veranstaltungen zu pflegen. Der dörfliche Charakter Truderings sollte solange wie möglich erhalten bleiben. Dieser Kreis hatte schon diverse Veranstaltungen, wie den Faschingsdienstag und den lange vergessenen Keferloher Montag wieder ins Leben gerufen, den Truderinger Dorfchristbaum und 1976 erstmals die Truderinger Festwoche ausgerichtet.
Truderinger Leben
Seitdem hat der Verein eine stolze Erfolgsgeschichte geschrieben und den Truderingern sehr viele und einzigartige Feste mit wunderschönen Stunden geboten. Besonders beliebt war und ist das Truderinger Faschingstreiben am Faschingsdienstag, welches früher auf der Truderinger Straße und seit einigen Jahren auf dem Festplatz veranstaltet wird. Die Truderinger Festwoche und der Truderinger Dorfchristbaum, inklusive des Nikolausbesuches, am ersten Advent im Truderinger Ortszentrum sind weitere Veranstaltungen, welche man unbedingt besuchen sollte. Alle 5 Jahre sorgt der Verein für den wunderschönen Truderinger Maibaum.
Unser Stadl
Im Sommer 2005 konnte der lange benötigte Festring-Stadl eröffnet werden, der die zahlreichen Festutensilien des Vereins beherbergt.
Unser Fahne
Die anderen Vereine im Ort unterstützt der Truderinger Buam Festring seit jeher. Zum einen können die Vereine ihre Jubiläen und Fahnenweihen im Festzelt während der Festwoche feiern, zum anderen verfügt der Verein über viel, zum Feiern notwendiges, Inventar, welches er gerne gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung stellt. Vielen Truderinger Vereinen standen die Truderinger Buam zudem als Pate zur Seite. Mit seiner Fahne nimmt der Truderinger Buam Festring regelmäßig an den traditionellen Ereignissen im Dorf teil.
Im Jahr 2021 feiert der Truderinger Buam Festring e. V. sein 45 jähriges Bestehen.
Entstehung und Historie
Eine Anzahl von Truderinger Bürgerinnen und Bürgern hegte im Jahre 1976 den Gedanken, in Trudering das Brauchtum wieder mehr aufleben zu lassen, dem Bürger näher zu bringen und durch Veranstaltungen zu pflegen. Anknüpfungspunkt war dabei die Festwoche zur legendären 1200 Jahr Feier 1972.
So wurde der Verein »Truderinger Buam Festring e.V.« am 18.10.1976 gegründet und feiert im Jahre 2016 sein 40-jähriges Jubiläum.
Im Sommer 2005 konnte der lang benötigte Festring-Stadel eröffnet werden, der die zahlreichen Fest-Utensilien des Vereins beherbergt und auch anderen Vereinen Lagerplatz bietet.
Nach 29-jähriger erfolgreicher Tätigkeit im Vorstand schieden im Dezember 2005 Helmi Risch und Hans Wieser aus und über gaben den Stab an Heinz Neumüller jun. (1.Vorstand) und Leonhard Spitzauer (2.Vorstand).
Von 2007 bis März 2011 war Franz Risch 1. Vorstand, anschließend ist Leonhard Spitzauer 1. Vorstand. Dr. Karl Ibscher fungiert als 2. Vorstand. Seit 2014 ist Franz Risch wieder 1. Vorstand
Ziele
Zielsetzung des »Truderinger Buam Festrings e.V.« ist die Pflege und Aufrechterhaltung des überkommenen Brauchtums und dazu die Durchführung von geselligen Veranstaltungen für die Truderinger Bevölkerung.
So zählt zu den Aktivitäten des »Truderinger Buam Festrings e.V.« die Aufstellung eines Maibaums in Trudering, sowie die alljährliche Christbaumfeier im Ortskern von Trudering.
Aber auch mit den geselligen Veranstaltungen wie
dem Faschingstreiben am Faschingsdienstag
der Truderinger Festwoche
will der »Truderinger Buam Festring e.V.« der Truderinger Bevölkerung zu jeder Jahreszeit eine willkommene Abwechslung bieten.
Derzeit hat der »Truderinger Buam Festring e.V.« 60 Mitglieder